Umwelt und Energie
Die Bereiche Umwelt und Energie sind uns ein Herzensthema und nicht nur Lippenbekenntnis. Die Rädlinger energy GmbH ist sichtbares Zeichen nach außen für die Energiewende: Sie sorgt dafür, dass Kunden ihren eigenen Strom erzeugen oder die Stromnetze fit für die Digitalisierung gemacht werden.
Energiemanagement
Innerhalb der Werner Rädlinger Gruppe leben wir den respektvollen Umgang mit Ressourcen. Unserer Überzeugung nach ist der nachhaltigste Rohstoff der, der gar nicht erst verbraucht wird. Ein maßgeschneidertes Energiemanagement ist deswegen das beste Instrument zur Einsparung.
Um das Energiemanagement der Gruppe kümmert sich eine eigene Abteilung. Sie arbeitet gemäß der hohen Standards der Zertifizierung nach ISO 50001:2018. Hier übererfüllen wir die gesetzlichen Forderungen sogar – und damit die Vorgaben unserer Geschäftsführung.
Langfristige Ziele
Im Energiemanagement haben wir uns folgende Ziele gesetzt, um uns kontinuierlich zu verbessern, ressourcenschonender zu arbeiten und Schwachstellen schneller zu entdecken:
Die spezifischen, das heißt auf Bezugsgrößen betrachteten, Energieverbräuche so gering als möglich halten
Bzw. bei neu anzuschaffenden den Energieverbrauch prüfen oder Fertigungsverfahren gegebenenfalls umstellen
Diverse Maßnahmen umsetzen, den Energieeinsatz zu reduzieren, z. B. durch Nutzung von Abwärme
Kennzahlen nach Bereichen definieren und über Messstellen und entsprechende Software erfassen
Energieerzeugung für den Eigenverbrauch ausbauen und verstärkt nutzen
Wir leben E-Mobilität
Ein weiterer Beitrag, um langfristig auf fossile Energieträger wie Diesel, Gas und Öl zu verzichten, ist der Aufbau eines Elektrofuhrparks.
Einige unserer Poolfahrzeuge und mehr und mehr fest zugeordnete Firmenfahrzeuge sind bereits Elektroautos. Der Strom dafür stammt unter anderem aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, wird also nachhaltig erzeugt.